Politische Diskussion um Wärmeplanung in Neuss

In Neuss stimmen am Dienstag (17.06.) mehrere Ausschüsse in einer Sondersitzung über die kommunale Wärmeplanung der Stadt ab.

Die zeigt, wie künftig klimaneutrale Heizenergie in die Wohnungen kommt. Die Verwaltung hat dafür ihr Konzept vorgelegt. Laut der kommunalen Wärmeplanung der Verwaltung werden künftig bis zu 60 Prozent der Heizenergie über Wärmepumpen erzeugt. 30 Prozent kommen über Nah- und Fernwärmenetze in die Stadt. Und 10 Prozent liefern Biogas- oder Wasserstoff-Kraftwerke. Klimaneutrale Heizenergie ist neben der energetischen Sanierung von Häusern ein wichtiger Baustein, um Neuss klimaneutral zu machen. Dieses Ziel peilt die Stadt bis 2035 an. Seit anderthalb Jahren gilt bereits ein Bundesgesetz für die Wärmeplanung. Das verpflichtet alle Kommunen dazu, kommunale Wärmeplanungen zu entwickeln.

Weitere Meldungen