Schwimmenlernen im Hotel-Pool in Neuss

Für Eltern ist es gar nicht leicht einen Schwimmkurs für die eigenen Kinder zu bekommen. Ein Start-Up gibt jetzt Schwimmunterricht im Neusser Crowne Plaza.

© swim2grow

Pools in Hotels, Fitness-Studios oder Krankenhäusern werden tagsüber oft gar nicht so stark genutzt. Das ändert das Start-Up swim2grow. Es bietet in solchen Pools Schwimmkurse für die Kleinsten an. Dabei ist nicht nur der Schwimmkurs-Ort besonders. Auch das Konzept unterscheidet sich laut Start-Up Gründerin Franziska Schalm. Bei den Kursen stehen demnach der Spaß und das sichere Schwimmen im Vordergrund. Es geht nicht primär darum, dass die Kinder ihre Schwimmabzeichen machen. Deswegen gibt es auch keine Seepferdchen-Garantie. Außerdem können die Kids jederzeit auf ein anderes Kurslevel wechseln.

Kurse zum Schwimmenlernen mit den Eltern

Eine weitere Besonderheit ist, dass die Eltern beim Schwimmenlernen dabei sein können. Dabei geht es nicht ums Zuschauen, sondern ums aktive dabei sein. Manche Eltern seien zunächst etwas überrascht - die Rückmeldungen dazu aber am Ende positiv. Es gehe vielen auch darum, dass sie gemeinsame Zeit mit ihren Kindern verbringen.   

Ungewöhnliche Kursorte

Die zum Teil ungewöhnlichen Kurs-Orte haben für Franziska Schalm und die Kursleiter klare Vorteile. Man hat seine Ruhe. Es gibt in der Regel keinen anderen Badebetrieb während der Kurs-Zeiten. Heißt: Die Teilnehmenden können in Ruhe lernen. Gleichzeitig ist es für die Kursleiter wesentlich leichter den Überblick zu behalten.   

© swim2grow
© swim2grow

Bei uns im Rhein-Kreis Neuss gibt es diese Kurse bisher im Neusser Crowne Plaza. Die Wartezeit auf einen Platz beträgt – je nach Flexibilität – 2-6 Monate. Das Start-Up plant aber noch in diesem Jahr Kurse in Meerbusch anzubieten. Dort soll es auch mehr Kurs-Slots geben. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Dadurch könne sich die Wartezeit dann verkürzen, heißt es. Interessierte können sich bereits auf eine Warteliste setzen lassen. Die Kosten für einen Kurs belaufen sich auf 80-90 Euro. Mit der sogenannten Bildungskarte lassen sich laut swim2grow die Kurse auch bezahlen.

Weitere Meldungen