Tagebau Garzweiler: Neues Zentrum soll Geschichte bewahren

NRW investiert über 14 Millionen Euro in ein Dokumentationszentrum zum Tagebau Garzweiler. Eröffnung in Holzweiler ist für Ende 2026 geplant.

© DKFS

Das Land NRW hat über 14 Millionen Euro für den Bau eines Dokumentationszentrums zum Tagebau Garzweiler bereitgestellt. Ziel ist es, die Zeit und die Folgen des Tagebaus sichtbar zu machen und das kulturelle Erbe zu bewahren.

Standort und Konzept

Das neue Zentrum entsteht in Holzweiler im Kreis Heinsberg, in Sichtweite des stillgelegten Tagebaus. Auf einer Fläche von 1200 Quadratmetern wird es Ausstellungen rund um das Thema Tagebau geben. Zusätzlich sind Veranstaltungsräume geplant, die für Events genutzt werden können. Eine große Fensterfront ermöglicht den direkten Blick auf den ehemaligen Tagebau.

Eröffnung Ende 2026

Der Zweckverband Landfolge Garzweiler, der für die Gestaltung und Entwicklung der Landschaft rund um die stillgelegten Tagebaue zuständig ist, plant die Eröffnung des Zentrums für Ende 2026. Das Projekt soll nicht nur die Geschichte des Tagebaus dokumentieren, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Erinnerung sein.

Weitere Meldungen