Hintergrundberichte, aktuelle Infos und alles rund um die Bundestagswahl 2025. Hier findet ihr auch Infos über die Kandidaten aus dem Rhein-Kreis Neuss.
Die Kandidaten
Bundestagswahl: Die Kandidaten aus dem Rhein-Kreis Neuss
Bundestagswahl Hier gibt es die Übersicht der Kandidaten aus dem Wahlkreis Neuss I.
Bundestagswahl: Die Kandidaten aus dem Rhein-Kreis Neuss
Bundestagswahl Hier gibt es die Übersicht der Kandidaten aus dem Wahlkreis Krefeld I / Neuss II.
Bundestagswahl 2025: Stellt den Spitzenpolitikern eure Frage
Bundestagswahl Ihr habt die Wahl. Am 23. Februar 2025 wird der Bundestag neu gewählt - wir interviewen Spitzenpolitiker der größten Parteien. Stellt Fragen und hört die ganzen Interviews.
Bundestagswahl 2025: Wahlprogramme - was die Parteien wollen
BundestagswahlDie Bundestagswahl 2025 steht am 23. Februar an. Wir haben für euch die Wahlprogramme nach den wichtigsten und häufigsten Themen sortiert.
Union legt Anträge für schärfere Migrationspolitik vor
BundestagswahlUnionskanzlerkandidat Merz peilt eine andere Asyl- und Migrationspolitik an. Seinen Ankündigungen folgen nun über 30 Forderungen in Schriftform - und eine klare Ansage gegenüber einer Partei.
Union legt Anträge für Wende in Migrationspolitik vor
BundestagswahlDie Unionsfraktion dringt auf rasche Maßnahmen für sichere Grenzen und gegen illegale Einwanderung. Ihre Forderungen hat sie nun in zwei Anträge für den Bundestag gegossen.
BundestagswahlAuf Elon Musk kann sich die AfD verlassen: Nach seinen Sympathiebekundungen für die Partei auf X und dem Gespräch mit Parteichefin Alice Weidel setzt der Milliardär jetzt noch einen drauf.
Union: «Brandmauer» zu AfD steht - Merz geht auf Ex-Ampel zu
BundestagswahlEinen Monat vor der Wahl rückt nach der Messerattacke von Aschaffenburg das Thema Migration in den Mittelpunkt. Was passiert nächste Woche im Bundestag?
Unterwegs in Neukölln - Zuwanderer tendieren eher nach links
BundestagswahlDer Anteil der Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund steigt, 2021 lag er bei rund 13 Prozent. Unter ihnen sind viele Wechselwähler. Von den Parteien fühlen sie sich oft nicht gesehen.
BundestagswahlBSW-Chefin Wagenknecht und AfD-Chefin Weidel treffen erneut im Fernsehstudio aufeinander – und schenken sich dieses Mal nichts. Es wird dabei ziemlich persönlich.
Abgeordnete im Netz: Wagenknecht hat die meisten Follower
BundestagswahlWie viele Menschen erreichen die Bundestagsabgeordneten in den sozialen Medien? Das zeigt ein Blick auf ihre Followerzahlen. Den größten Erfolg auf Social Media haben zwei Frauen.
Bundestagswahl«Schnapsidee» und «Unsinn»: Unions-Kanzlerkandidat Merz weist den Vorschlag der Grünen für Sozialabgaben auf Kapitalerträge harsch zurück.
EVP: Wirtschaft mit umfassendem Bürokratieabbau ankurbeln
BundestagswahlSpitzenvertreter der Europäischen Volkspartei beraten über ihre Schwerpunkte für 2025. Im Mittelpunkt stehen Wirtschaft, illegale Migration und Sicherheit. Und der neue US-Präsident.
Fraktionschef Mützenich glaubt an Aufholjagd der SPD
BundestagswahlDie SPD liegt in Umfragen weit hinter CDU und auch AfD. Das schlägt auch der Fraktion auf die Stimmung. Lässt sich das Blatt noch wenden?
SPD will Schuldenbremse für Ukraine-Hilfe aussetzen
BundestagswahlDrei Milliarden Euro mehr für die Ukraine vor der Wahl. Das wollen Grüne, FDP, Union und jetzt auch die SPD. Letztere aber nur unter einer Bedingung. Der Streit, an dem die Ampel zerbrach, ist zurück.
BundestagswahlBevor Robert Habeck Politiker wurde, war er Buchautor. Und das ist er auch als Vizekanzler geblieben. In seinem neuen Buch geht es um Populismus - und was dagegen helfen soll.
Scholz will Ukraine-Milliarden nur über Schulden finanzieren
BundestagswahlBekommt die Ukraine noch vor der Bundestagswahl zusätzliche Waffenhilfe in Milliardenhöhe? Der Kanzler macht ein Angebot, das nicht ganz neu ist.
Regierung: AfD-Aktion mit «Abschiebetickets» «geschmacklos»
BundestagswahlIm Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.
Habeck setzt sich für europäisches Kommunikationsportal ein
BundestagswahlIm Bundestagswahlkampf will Grünen-Kandidat Habeck möglichst viele Wählerschichten erreichen. Deshalb trifft er sich mit einem Streamer auf der Plattform Twitch.
Umfrage: Deutsche erwarten mehr Klimaschutz von Regierung
BundestagswahlVon der kommenden Bundesregierung wünschen sich viele Deutsche mehr Engagement beim Klimaschutz. Ein Thema wird laut einer Umfrage als besonders wichtig eingeschätzt.
Wer will rein, wer geht? Der Bundestag formiert sich neu
BundestagswahlFür manche aus der Spitzenpolitik steht ein neuer Lebensabschnitt bevor: Der eine verlässt das Parlament nach vielen Jahren, die andere will erstmals hinein. Zwei Prominente sind auch dabei.
Streit über Habeck-Plan zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
BundestagswahlAnleger sollen Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte zahlen - so will es der Grünen-Spitzenkandidat. Das soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlasten. Prompt flammt im Wahlkampf Kritik auf.
Forscher: Junge Menschen empfinden Politik als Gegner
BundestagswahlVolksvertreter? Laut dem Generationenforscher Maas sieht die Jugend die Politik nicht auf ihrer Seite. Junge Menschen hätten zudem eine «komische Art von Toleranz» - anders als in der Vergangenheit.
Bundestagswahl: Versand der Wahlbenachrichtigungen geht los
BundestagswahlEs sind keine sechs Wochen mehr bis zur Bundestagswahl. Der vorgezogene Urnengang hat einen knappen Zeitplan für die Parteien und ihre Kandidaten. Und wie sieht es mit der Briefwahl aus?
BSW, FDP und Linke zittern: Die Folgen der 5-Prozent-Hürde
BundestagswahlDer nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen.
Wagenknecht kämpft mit «Friedens-Partei» um Parlamentseinzug
BundestagswahlSahra Wagenknecht ist «Kanzlerkandidatin» und wird beim Parteitag in Bonn gefeiert. Aber für das BSW geht es bei der Bundestagswahl um etwas anderes: die Fünf-Prozent-Hürde ist bedrohlich hoch.
BundestagswahlOlaf Scholz hat schon einmal einen fast aussichtslosen Rückstand vor einer Wahl aufgeholt. Diesmal hängt er im Umfragetief fest - und setzt nun auf den Kampfgeist der SPD.
AfD will Wehrpflicht und keine Kopftücher in der Schule
BundestagswahlNach der Kür von Kanzlerkandidatin Weidel arbeitet sich die AfD Punkt für Punkt durch ihr Bundestagswahlprogramm. Das komplette Papier wird erst am zweiten Tag des Parteitags in Riesa beschlossen.