Ehrenamt-Atlas für den Rhein-Kreis Neuss

Mehr als die Hälfte der über 18-jährigen im Rhein-Kreis Neuss gehen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach. Mehr als in Köln oder Düsseldorf.

© Westlotto

Der Atlas wurde jetzt gemeinsam von Westlotto mit dem Forschungsunternehmen forsa veröffentlicht. Demnach gehen rund 52 Prozent einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Rhein-Kreis Neuss nach. Sie stecken im Schnitt bis zu vier Stunden Arbeit die Woche hinein. Die meisten arbeiten in den Bereichen "Sport und Bewegung" und "Religion und Kirche". Dabei arbeiten Männer meist in den sportlichen Bereichen; Frauen eher im Seelsorgebereich. Die Tendenz ist in unserem Kreis allerdings im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken.

Bei der Freiwilligenzentrale in Neuss hatten sich im letzten Jahr nach eigenen Angaben mehr als 100 Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten gemeldet. Das sei aber nur ein kleiner Teil. Denn viele Menschen, die ehrenamtlich aktiv werden möchten, melden sich häufig direkt bei den Organisationen oder Vereinen. Aufgrund von Fachpersonalmangel sollte jedoch darauf geachtet werden, dass Ehrenamtler jetzt nicht für feste Jobs wie beispielsweise Erzieher eingesetzt werden. Das müsse in Zukunft anders geregelt werden, sagt die Koordinatorin der Freiwilligenzentrale Neuss. Allein im Rhein-Kreis Neuss liegt der wirtschaftliche Gegenwert der gesamten ehrenamtlichen Arbeit bei 429 Mio. Euro im Jahr.

Hier geht es zum Ehrenamt-Atlas.

Weitere Meldungen